WubscH - All WAP you need 
Home Hilfe English
WAP-Angebote suchen
WAP-Angebote eintragen
WAP-Infos
WAP-Endgeräte
WAP-Shop
akt. Handy-Auktion
WAP-Glossar
WAP-Literatur
WAP for Dummies
WAP-Dienste
WAP-Kosten
Presse
Kontakt
WAP-Site der Woche
- Alle
  

Glossar

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Die Mobilfunk-Technologien

Einsatzjahr Seit 1990 2000 Herbst 2000 2001/02 Ab 2003 ?
Technologie GSM HSCSD GPRS EDGE UMTS UMTS Plus
Comcar
HIPERLAN
Mobilfunk Generation 1   2   3 4
Max. Übertragungsrate 9,6 - 14,4 kBit/s 43,2 kBit/s 170 kBit/s 384 kBit/s 2 MBit/s >2 MBit/s

Always On - Das neue Modewort in der Branche bedeutet, dass ein Gerät ständig mit dem Internet verbunden ist. Die bisher übliche Einwahl über eine Zugangsnummer entfällt.

Bluetooth - Ein weiterer neuer Standard für die drahtlose Kommunikation zwischen mobilen und stationären Geräten. Diese Technik beschränkt sich auf kurze Reichweiten und soll alle Arten von Computern, Handys und Peripheriegeräten kabellos miteinander verbinden. Der Vorteil der neuen Technologie gegenüber anderen Schnurlos-Systemen wie etwa Infrarot ist, dass es auf Funk basiert. Damit ist eine größere Bewegungsfreiheit gewährleistet, da die Geräte nicht genau aufeinander ausgerichtet sein müssen, wie es etwa beim derzeitigen Infrarot-Standard der Fall ist. Das wiederum heißt, daß Bluetooth - anders als eine Infrarot-Verbindung - auch durch Wände sendet. Das erste Bluetooth-Gerät wird schon Mitte 2000 auf den Markt kommen.

Browser - Ein Programm, mit dem Inhalte aus dem Internet dargestellt werden können.

CDMA (Code Division Multiple Access) - Luftschnittstelle auf Internet-Protocol-Basis, CDMA ist ein Standard außerhalb Europas. CDMA arbeitet mit dem normalen Internet-Protokoll. Im Gegensatz zu WAP müssen hier die Daten nicht für die Nutzung an mobilen Endgeräten umgewandelt werden.

Comcar (Communication and Mobility by Cellular Advanced Radio) - Forschungsgruppe, die Multimedia-Dienste vor allem in Fahrzeugen zur Verfügung stellen will. UMTS soll zum Abrufen und Bereitstellen von Informationen dienen, der breitbandige Transport der angeforderten Daten zum Teilnehmer soll über digitale Broadcast-System (z.B. DAB oder DVB) erfolgen.

Dual-Band - Möglichkeit, in mehreren Mobilfunknetzen zu telefonieren. Ist ein Handy nicht dual-band-fähig, kann man damit nur in einem bestimmten Netz telefonieren. Damit kann man diese Handys international nur sehr eingeschränkt oder gar nicht einsetzen. Handys der neuesten Generation verfügen über das sogenannte Dual-Band oder Triple-Band und sind beispielsweise auch in Japan oder den USA einsetzbar. Einige besondere Dualband-Handys (Worldphones) sind für die D-Netze und die amerikanischen GSM 1900-Netze entwickelt worden.

EDGE - (Enhanced Data rates for GSM Evolution) - Erweiterung des GPRS-Standards durch höhere Durchsatzraten pro Slot bis zu einer maximalen Leistung von 384 kBit/s. EDGE macht GSM-Geräte für IP nutzbar. Diese Übertragungstechnologie ist nur auf EDGE-fähigen Endgeräten möglich. Benötigt neue Software, soll 2001/02 in Betrieb gehen.

EIR (Equipment Identity Register) - Im GSM-System zur Identifikation von Mobiltelefonen anhand ihrer Seriennummer (IMEI-Nummer) eingesetzt.

EMS (Enhanced Message Service) - Verbesserte Version von SMS. Das Versenden von graustufen Bildern und formatierten Texten wird möglich, keine Längenbeschränkung bei Texten. Wird von MMS abgelöst.

Enhanced Full Rate - Technisches Verfahren zur weiteren Verbesserung der Sprachqualität. Wird vor allem im E-Netz eingesetzt.

FDMA (Frequency Division Multiple Access) - Technisches Grundprinzip aller heute angebotenen Mobilfunknetze. Mit dem Multifrequenzverfahren werden die zur Verfügung stehenden Frequenzen in Teilbereiche für die Verbindung vom Mobiltelefon zur Basisstation und für die Verbindung der Basisstation zum Mobiltelefon aufgeteilt. In beiden Frequenzbereichen stehen gleichzeitig mehrere Übertragungskanäle zur Verfügung.

Gateway - Schnittstelle zwischen Endgeräten (Mobiltelefone oder PDAs) und dem Internet. Hier geschieht die Umsetzung der unterschiedlichen Kommunikationsprotokolle HTTP und WAP.

GPRS ( General Packet Radio Service) - Übertragungsstandard, der Daten in einzelnen Paketen übermittelt und damit die Ressourcen im Netz effizienter ausnutzt. Steigert den Datendurchsatz im GSM-Netz durch ein Overlay-Verfahren, bei dem die Daten in Pakete aufgeteilt, werden und über alle acht Slots einer GSM-Leitung mit 21,4 kBit/s geführt werden. Die Mobilfunkgeräte bleiben ständig online, so daß eine Verbindung nicht für einzelne Datenübertragungen aufgebaut werden muss. Der Vorteil ist, daß GPRS nur dann Kapazität im Funknetz belegt, wenn wirklich Daten zur Übertragung anstehen. Der Kunde kann also immer online sein, ohne Verbindungskosten zu verursachen. Abgerechnet wird meist nach übertragenen Daten und nicht nach der Verbindungsdauer. Übertrifft ISDN mit einer maximalen Leistung von 170 kBit/s, benötigt jedoch neue Hardware bei den GSM-Betreibern und Anwendern. Erste Testinstallationen sind in Betrieb, allgemeine Verbreitung ab Sommer 2000.

GSM (Global System für Mobile Communications) - der heutige aus Europa stammende weltweite Mobilfunkstandard der zweiten Mobilfunk-Generation. Datenübertragung von 200 Kilobit pro Sekunde für Sprachübertragung und von 9,6 kBit/s respektive 14,4 kBit/s auf einem Kanal/Slot mit neueren GSM-Netzen und -Karten für Daten.

HIPERLAN - Standard für Breitbandübertragung in drahtlosen LANs. Die Übertragungsgeschwindigkit beträgt bis zu 25 MBit/s, die Reichweite ist auf 200 Meter begrenzt. Einsatzgebiet: Messen, Autobahnraststädten, Flughäfen, etc.

HSCSD (High Speed Circuit Switched Data) - Bündelung mehrerer Funkkanäle (technisch genauer: Zeitschlitze) zu einer schnellen Datenverbindung. Steigert den Datendurchsatz im GSM-Netz wie die Kanalbündelung bei ISDN. Mehrere Slots à 14,4 kBit/s werden von einem Benutzer belegt. Die Softwarelösung gestattet maximal 43,2 kBit/s ohne Datenkompression. HSCSD ist bereits in einigen europäischen GSM-Netzen installiert. E-Plus bietet dies unter dem Namen HSMD (High Speed Mobile Data).

IP -Adresse - Weltweit einmalige Zahlenkombination, mit der sich jeder an das Internet angebundene PC und jedes Mobiltelefon eindeutig identifizieren lassen. Wird für den Empfang von eMails benötigt. Viele Funknetzbetreiber bieten bereits IP-Adressen an.

ISDN - Integrated Services Digital Network - der heutige Festnetzstandard. Durch Kanalbündelung ist eine Datenübertragung mit 128 kBit/s möglich.

IrDA - IrDA erlaubt dem Nutzer einen kabellosen, infraroten Daten- und Faxaustausch zum Beispiel mit Laptop.

iTAP - Der Nutzer muß die Tasten des Mobiltelefons, auf denen sich die Buchstaben befinden, jeweils nur einmal drücken – egal an welcher Position die Buchstaben angeordnet sind. Aus der Kombination der gedrückten Tasten erkennt die Software das intendierte Wort.

ITU (International Telecommunications Union) - Die weltweite Telekommunikationsunion ist für Standardisierungen bei Übertragungsverfahren, Diensten und Frequenzbelegungen zuständig.

Mehrwertdienste (Value Added Services) - Alle Leistungen, die über den Basisdienst hinausgehen, werden als Mehrwertdienste bezeichnet. Bekannte Mehrwertdienste sind z. B. Börsenkurse, Fahrpläne oder die Auskunft.

Microbrowser - Programm zur Darstellung von Internetinhalten via WAP für spezielle Endgeräte. Im Gegensatz zum herkömmlichen Browser sind die Funktionen und Abbildungsmöglichkeiten eingeschränkt und für Textinformationen optimiert.

MMS (Multimedia Message Service) - Verbesserte Version von EMS. Ermöglicht das Versenden von multimedialen Inhalten (Video-, Audioinhalte, farbige Bilder).

Mobilfunknetz - In Deutschland gibt es fünf Mobilfunknetze: das C-Netz, D1 und D2 (D-Netz) sowie E-Plus und Viag Interkom (E-Netz).

Netzbetreiber - Netzbetreiber sind Unternehmen, die ein Telefonnetz aufbauen und betreiben, in Deutschland z.B. Deutsche Telekom und Mannesmann.

PDA (Personal Digital Assistant) - Persönliche digitale Assistenten, die bevorzugt als Terminplaner, als Adreßdatenbank oder auch als Kalender eingesetzt werden. Es gibt zwei Größen von PDAs: Handheld PCs und Palm-Size-PCs. Während Handheld PC´s komplett mit Tastatur ausgestattet sind und demnach natürlich eine gewisse Größe besitzen, werden Palms mit einem Spezial-Stift gesteuert, wodurch die Tastatur wegfällt und das Gerät entsprechend kleiner ist. Nachteil ist hierbei die etwas umständlichere Eingabe.

PIM (Personal Information Manager) - Dienst oder Gerät, das alle persönlichen Informations-und Kommunikations-Anwendungen vereint: E-Mail, Nachrichten, Kalender und mehr.

SIM-Karte (Subscriber ldentity Module) - Chip, auf dem Benutzerdaten gespeichert sind. Muss vor dem Telefonieren in das Handy eingesteckt werden. Neue SIM-Generationen ermöglichen mittlerweile auch Handy-Banking oder Reisebuchungen.

Slots - Zeitschlitze, etwa: »Kanäle« zur Datenübertragung. Je mehr, desto schneller.

SMS (Short Message Service) - Versenden von Kurznachrichten mit 160 Zeichen in Mobilfunknetzen. SMS - kann sowohl vom Endverbraucher als auch von Dienstanbietern genutzt werden, die Informationen gegen Gebühr verschicken. Wird abgelöst von den Diensten EMS und MMS.

Tri-Band-Technologie - Die Tri-Band- Technologie bietet dem Benutzer über die GSM-Netze in Europa, dem Nahen Osten, Afrika, Asien (900/1800 MHz) und in Nord-, Mittel- und Südamerika (1900 MHz) zu telefonieren.

UMTS (Universal Mobile Telecommunications System) - Übertragungsstandard der dritten Mobilfunk-Generation, technische Bezeichnung W-CDMA. Er vereint Sprach- und Datenübertragung und bringt eine Übertragungsgeschwindigkeit von 2 Megabyte pro Sekunde. Damit werden Daten weltweit auf einer einzigen Frequenz übertragen mit einer einzigen Schnittstelle.

UMTS-Plus - Weiterentwicklung des UMTS-Standards in Richtung auf variable Datenraten sowie Erhöhung der maximalen Bandbreiten von UMTS-Netzen.

Voice Dialling (personenabhängige Sprachaktivierung) - Damit können Benutzer wichtige Funktionen verbal steuern. Beispielsweise lassen sich auf diese Weise Anrufe tätigen und Mail-Box-Nachrichten abrufen, ohne das Tastenfeld berühren zu müssen.

Volume Based Billing - Abrechnung nach der Menge der übermittelten Daten. Alternativen: »Time Based« nach Online-Zeit, »Event Based« nach Dienste-Nutzung, »Click Based« nach Art des Surfverhaltens des Benutzers.

W-CDMA (Wideband Code Division Multiple Access) - Technische Bezeichnungen des UMTS-Systems in der europäisch-asiatischen Variante. Benötigt beim Versorger wie bei Empfänger komplett neue Hardware und Software. Vom Funkempfang zum Backbone wird das IP-Protokoll des Internet eingesetzt. Sprache ist als Voice over IP (VoilP) definiert. UMTS kennt drei Geschwindigkeiten: Beim stationären Betrieb sind 2 MBit/s möglich, im portablen Modus (Spaziergänger oder Autofahrer in der Stadt) leistet UMTS mindestens 512kBit/s, im mobilen Modus (Autofahrer auf dem Lande, Person im Zug) sind es die 128 kBit/s der ISDN-Kanalbündelung im Festnetz. Einsatz ab 2003 geplant.

WAP (Wireless Application Protocol) - Ein spezielles Protokoll, das für die Datenübertragung von WAP-Diensten zum Mobiltelefon sorgt. Zusammen mit WAP- Gateways und dem Microbrowser lassen sich Informationen aus dem Internet für mobile Empfangsgeräte aufbereiten. WAP-Portal Einstiegsseite für den Zugang zu verschiedenen WAP-Angeboten (Linklisten).

WAP-Browser - Software im Endgerät, die WAP-Seiten auf dem Display anzeigt.

WAP-Gateway - Technik beim Netzbetreiber, die WAP-Seiten speichert und zu den Handys schickt sowie Zugang zu anderen WAP-Servern via Internet ermöglicht.

WBMP (Wireless Bitmap) - Grafikformat der WML-Seiten. Aufgrund von geringen Übertragungsgeschwindigkeiten ist nur ein Format mit 1Bit Farbtiefe möglich. Es können deswegen nur schwarz/weiß Grafiken dargestellt werden. Optisch erscheinen die Bilder ähnlich wie Grafiken im Videotext.

WIM (Wireless Identification Modul) - Eine Entwicklung von Nokia, die für die nötige Sicherheit bei Online-Banking via Handy sorgen soll. Es setzt auf dem WAP-Standard 1.2 auf, und soll im Laufe des Jahres 2000 verfügbar sein.

WML (Wireless Markup Language) - Mit dieser Sprache können (vergleichbar mit HTML) Seiten und Inhalte für WAP-Dienste programmiert und auf WAP-fähigen Geräten dargestellt werden.

WMLScript - Eine Skriptsprache vergleichbar mit JavaScript oder ECMAScript mit reduziertem Funktionsumfang. Es wurde optimiert für Endgeräte mit wenig Speicher und einer geringeren Rechnerleistung.

WTLS (Wireless Transport Layer Security) - Spezifikation für die Authentifizierung und Verschlüsselung bei der Nutzung von tragbaren Endgeräten.

WTP (Wireless Transport Protocol) - Protokolldefinition für die Übertragung zwischen WAP-Gateway und Endgerät.

XML (EXtensible Markup Language) - XML ist eine Metasprache, die durch das W3C (World Wide Web Consortium) definiert wurde. Es handelt sich um ein Regelwerk für die Entwicklung von weiteren anwendungsorientierten Sprachen. WML ist eine XML-Anwendung, da die vorgegebenen Regeln bei der Sprachdefintion eingehalten wurden.

Datum der letzten Änderung: 2002-02-27
© 2000-2007 WubscH Consulting GmbH, WubscH ®, Alle Rechte vorbehalten, Impressum, Englisch, Weiterempfehlen, URL vorschlagen, Werben auf WubscH, Werbebanner, Partnerprogramm, Newsletter, Feedback, Webmaster